- Gleichzeitig studieren und eine Ausbildung machen
- Staatlich anerkannt
- Finanzielle Unabhängigkeit
Duales Studium
Solide Basis für Ihre Zukunft
Sie haben das Abitur in der Tasche und schwanken zwischen Ausbildung und Studium. Dann haben wir etwas für Sie: die Kombination von beidem. Das duale Studium bei der Volksbank Breisgau-Süd eG.
Studium und Ausbildung in einem
Das duale Studium verbindet ein betriebswirtschaftliches Studium an einer dualen Hochschule oder (Fach-)Hochschule mit einer praktischen Berufsausbildung in der Bank.
Vorteile für Ihre Karriere
Gleichzeitig studieren und eine Ausbildung machen – so sparen Sie eine Menge Zeit.
- Sie setzen das theoretisch erworbene Wissen unmittelbar in der Praxis um.
- Sie erwerben einen staatlich anerkannten, akademischer Hochschulabschluss: Bachelor oder Diplom.
- Sie sind während des Studiums finanziell unabhängig.
Duales Studium
Voraussetzungen: | Abitur oder Fachabitur |
Anforderungen: | Freude am Umgang mit Menschen, Kundenorientierung, Teamgeist, Interesse an wirtschaftlichen Themen |
Dauer: | Drei Jahre |
Ort: | An der Dualen Hochschule in Lörrach oder Villingen-Schwenningen |
Ablauf: | Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Vorlesungen an der Dualen Hochschule |
Verdienst: | Im ersten Ausbildungsjahr circa 930 Euro brutto im Monat, im zweiten etwa 980 Euro und im dritten rund 1.040 Euro |
Fortbildung: | Viele Möglichkeiten nach dem Studium Bewerbungsfrist: Erkundigen Sie sich so früh wie möglich bei uns nach den Fristen. |
Genossenschaftliche Akademien
An den Akademien der Volksbanken Raiffeisenbanken haben Sie vielfältige Möglichkeiten zur Weiterbildung. Für nahezu alle Themen und Tätigkeitsfelder im Bankbereich werden Seminare, Lehrgänge, Trainings und Workshops angeboten. Dabei unterstützt Sie unser E-Learning-Portal "VR-Bildung.de ".
Genossenschaftliche Managementausbildung
Wenn Sie an einer anspruchsvollen Fach- und Führungsaufgabe interessiert sind, können Sie nach der Ausbildung einen berufsbegleitenden Studiengang beginnen, zum Beispiel die BankColleg-Ausbildung zum Bankfachwirt. Oder erlangen Sie betriebswirtschaftliche Kompetenz mit dem Bachelor in Business Administration.
Ausbildungsbericht
Das duale Studium zeichnet sich durch eine Kombination aus Praxis- und Theoriesemestern aus. So kann das Wissen, welches im Theoriesemester erlangt wird, im Praxissemester aktiv umgesetzt werden.
Da die Volksbank Breisgau Süd sehr zentral zwischen den Hochschuldstandorten Lörrach und Villingen Schwenningen gelegen ist, darf der Auszubildende selbst entscheiden, an welchem Ort er die Theoriesemester verbringen möchte.
Das Grundstudium besteht aus einer Mischung aus BWL, VWL, Mathematik und Recht. Generell werden die Studieninhalte speziell auf den Studiengang Bank ausgerichtet. Der Bezug zu den Kreditinstituten wird ins besondere durch Vorlesungen im Bereich Kredit-, Wertpapier- und Anlagegeschäft verdeutlicht. Im dritten Semester wird an der DHBW Schwenningen eine Vertiefungsrichtung gewählt, welche bis zum Ende beibehalten wird und auch Teil der mündlichen Abschlussprüfung sein wird.
Vertiefungsrichtungen an der DHBW-VS:
- Bausparwesen
- Corporate & Investment Banking
- Private Banking
- Prüfungswesen Kreditinstitute
Das Praxissemester läuft für alle Auszubildende identisch ab, so werden sie zunächst im Service eingesetzt, um sich mit Kunden, Mitarbeitern und den IT Programmen vertraut zu machen. Dann durchläuft der Duale Student alle relevanten Abteilungen abgestimmt auf seinen Vorlesungsplan. Regelmäßig nehmen die Auszubildenden eines Jahrgangs am innerbetrieblichen Unterricht teil; hier referieren Kollegen zu wissenswerten Themen.
Nach erfolgreichem Abschluss des 3-jährigen Studiums erhält er den akademischen Grad “Bachelor of Arts”.
Julia Schlegel